- Tweed
-
1. 〈urspr.〉 Gewebe aus handgesponnener schott. Cheviotwolle2. 〈heute〉 kleingemusterter, locker gewebter Stoff aus Streichgarn● er trägt gern \Tweedjacketts [nach dem schottisch-nordengl. Fluss Tweed]
* * *
Tweed [tvi:t , engl.: twi:d], der; -s, -s u. -e [engl. tweed, nach dem schottischen Fluss Tweed, der durch das Gebiet, wo der Stoff hergestellt wird, fließt] (Textilind.):meist klein gemusterter od. melierter, aus grobem Garn gewebter Stoff.* * *
ITweed[twiːd; englisch, nach dem schottischen Fluss (der durch das ursprüngliche Herstellungsgebiet fließt)] der, -s/-s und -e, klein gemustertes, weiches, tuch- oder köperbindiges Gewebe für Oberbekleidung.Tweed[twiːd] der, Fluss in Südschottland, 156 km lang, entspringt am Hart Fell, zum Teil Grenzfluss zu England, mündet in die Nordsee.* * *
Tweed [tvi:t, engl.: twi:d], der; -s, -s u. -e [engl. tweed, wohl unter Einfluss des schottischen Flussnamens Tweed zu schott. tweel = Köperstoff; der Tweed fließt durch das Gebiet, wo der Stoff hergestellt wird] (Textilind.): meist klein gemusterter od. melierter, aus grobem [noppigem] Garn locker gewebter Stoff (bes. für Mäntel u. Kostüme).
Universal-Lexikon. 2012.